Das nächste große Ding! Keine Lenkstange, keine langen Leinen, kein Trapez, keine zweite Person, um den Schirm zu starten. Wingsurfen vereint alle Vorteile des Windsports und besticht durch sein neues und unbeschreibliches Fahrgefühl. Anders als beim Windsurfen, für das du ein elendig sperriges, teures und vielteiliges Equipment benötigst, reicht beim Wingsurfen ein Board (ggf. mit Foil) und ein Wing Sail – Fertig! Auch die SUP-Sportler unter euch werden sich schnell begeistern, da alles beim alten bleibt, nur ohne paddeln. Bei weiteren Könnerstufen bieten wir dir den richtigen Service, um an die begehrten Wellenspots oder Wasserwanderrouten zu gelangen. Du hast bereits Kitesurf- oder Windsurferfahrungen? Noch besser. Wir bringen dich in einem UmsteigerKurs auf den Geschmack des Wingsurfens. Du planst deine nächste Reise an die Ostsee zum Surfen lernen? Das Gewässer an unserem Spot ist anfängerfreundlich und bietet im Gegensatz zur Ostsee weitreichende Stehreviere. Die Winde sind ideal. Auch Profis und Fortgeschrittene werden sich mit den Bedingungen und top-aktuellem Material pudelwohl fühlen.
2 Tage je 3 Stunden | |
Max. 4 Personen pro Coach |
2 Tage je 3 Stunden | |
Max. 4 Personen pro Coach |
2 Stunden | |
Max. 2 Personen pro Coach |
Wingsurfen war mir völlig neu. Nachdem Thomas begeistert davon erzählte und versprach, mir die Grundlagen des Wingsurfens innerhalb von nur drei Tagen beibringen zu können, nahm ich die Challenge an. Am ersten Tag widmeten wir uns dem Wing und machten unterschiedliche Trockenübungen an Land. Es ging darum, ein Gefühl für Windstärke, Windrichtung und das Material zu bekommen. Am zweiten Tag ging es gleich aufs Wasser.
WeiterlesenWingsurfen war mir völlig neu. Nachdem Thomas begeistert davon erzählte und versprach, mir die Grundlagen des Wingsurfens innerhalb von nur drei Tagen beibringen zu können, nahm ich die Challenge an. Am ersten Tag widmeten wir uns dem Wing und machten unterschiedliche Trockenübungen an Land. Es ging darum, ein Gefühl für Windstärke, Windrichtung und das Material zu bekommen. Am zweiten Tag ging es gleich aufs Wasser.
Dort wiederholten wir die Übungen vom Vortag auf einem SUP-Board und als das klappte, machten wir uns an Wende und Halse. Am dritten Tag konnte ich tatsächlich relativ sicher auf dem Board stehen, Fahrt aufnehmen und Richtungswechsel vornehmen. Zum krönenden Abschluss holte Thomas das Foil raus und zeigte mir, wie man alles zuvor Erlernte mit kleineren Wingboard und dem Foil umsetzen kann. Zugegeben: Das war eine echte Herausforderung! Jedoch ist der Spaßfaktor bei diesem Setup noch mal ein Vielfaches höher! Thomas stand nicht nur mit Rat und Tat zu Seite und ging individuell auf meine Bedürfnisse ein, sondern vermittelte nebenbei auch noch sehr viel theoretisches Fachwissen, wie zum Beispiel zu Strömungen, Winden und Techniken. Geschlafen haben wir direkt auf dem Hafengelände Dabitz in einem ruhig gelegenen, gemütlichen Bungalow mit Boddenblick! Mehr geht nicht! Ich kann diesen Kurs wärmstens empfehlen!